Markt­kommentare

Die Analysen von Thomas Grüner auf einen Blick...

Thomas Grüner, der Gründer und Vice Chairman von Grüner Fisher Investments, schreibt seit mehreren Jahren Kolumnen und Beiträge für Zeitschriften und Websites. Seine Analysen können Anlegern die wichtigsten Informationen und Kommentare liefern, um mit aktuellen Marktereignissen Schritt zu halten, und gleichzeitig individuelle Ansichten zu wesentlichen Finanzthemen präsentieren. Ebenso wichtig ist, dass die Erkenntnisse, die Sie auf diesen Seiten finden, Ihnen dabei helfen sollen, zwischen nützlichen Informationen und eventuell irreführendem Hype zu unterscheiden. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, dass Sie die Anlagestrategie und -philosophie von Grüner Fisher Investments besser verstehen.

Erfahren Sie mehr über die Denkweise und Erkenntnisse von Grüner Fisher Investments, die wir im Rahmen der Vermögensverwaltung für unsere Kunden konsequent umsetzen ...

Markt­kommentare 2023

23.03.

"Bankenkrise weiter im Fokus"

Im Rahmen der aktuellen Diskussionen rund um die Bankenkrise hat die Marktstimmung einen herben Dämpfer erlitten. Für europäische Anleger rückt die Krise durch die Pleite der Credit Suisse in den unmittelbaren Fokus...

 
 
16.03.

"Zwischen Inflation und Bankenkrise"

Was wird die Fed nächste Woche tun? Da die jüngsten US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen übertroffen haben, gingen viele Marktbeobachter davon aus, dass die Fed die Zinsen länger anheben müsste, um die Inflation zu bekämpfen...

 
 
09.03.

"Berichtssaison im Fokus"

Mittlerweile haben nahezu alle Unternehmen im US-Aktienindex S&P 500 ihre Zahlen für das vierte Quartal 2022 vorgelegt. Die Anleger reagieren darauf mit gemischten Gefühlen. Im Jahresvergleich gingen die Gewinne um 4,6 Prozent zurück...

 
 
02.03.

"Niemals ruhige Zeiten"

Nachdem mittlerweile 94 Prozent der Unternehmen im S&P 500 ihre Zahlen für das vierte Quartal 2022 vorgelegt haben, kristallisiert sich ein deutliches Bild heraus. Zwar liegen die Gewinne in diesem Quartal bislang 4,8 Prozent niedriger...

 
 
23.02.

"Die langfristige Perspektive stimmt"

In einem emotionslosen Umfeld könnte die allgemeine Antwort auf diese Frage „Ja“ lauten, denn die globalen Aktienmärkte notieren immer noch deutlich unter den Höchstständen, die im Januar 2022 erreicht wurden. Mit Aktien ist das allerdings so eine Sache...

 
 
16.02.

"Marktstimmung mit Luft nach oben"

Im Grunde liest sich der Bericht zum US-Verbraucherpreisindex für den Monat Januar ganz gut: Die Gesamtinflationsrate verlangsamte sich auf 6,4 Prozent im Jahresvergleich und setzte damit den Rückgang gegenüber dem US-Höchststand von 9,1 Prozent im Juni 2022 weiter fort.

 
 
09.02.

"Wer zögert, riskiert"

Das Börsenjahr 2023 zeigt sich weiterhin von seiner freundlichen Seite, im bisherigen Jahresverlauf konnte der MSCI World Index in Euro bereits über acht Prozent zulegen. Viele Marktteilnehmer stehen dem Aufschwung...

 
 
02.02.

"2023 kann positiv überraschen"

Aktienmärkte benötigen kein großartiges wirtschaftliches Umfeld, um spürbar anzusteigen. Gelingt es der Realität, die niedrige Erwartungshaltung zu übertreffen, entsteht nachhaltiger Rückenwind. In diesem Sinne...

 
 
26.01.

"Das Jahr der Erleichterung"

Positive Signale aus der Eurozone! Der zusammengesetzte Flash-Einkaufsmanagerindex, der die Produktion des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors zusammenfasst, stieg auf einen Wert von 50,2 an...

 
 
19.01.

"Aktienmärkte zögern nicht"

Totgesagte leben länger – nach diesem Motto hat der deutsche Aktienmarkt seit dem Zwischentief am 3. Oktober eine enorme Rally hingelegt und ist seither rund 27 Prozent angestiegen. Auch der etwas breiter gefasste...

 
 
12.01.

"Keine Angst vor den Daten"

Die Sorge vor einer Rezession treibt Anleger weiter um. Zuletzt fiel der Blick auf die US-Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor, die sowohl vom ISM (Institute for Supply Management) als auch von S&P Global veröffentlicht werden...

 
 
05.01.

"Viel Skepsis zum Jahreswechsel"

Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten fielen durchwachsen aus und tragen in der Folge ihren Teil dazu bei, dass viele Anleger mit großer Skepsis auf das Börsenjahr 2023 blicken. In den Finanznachrichten herrscht die einhellige Meinung, dass die Lage...